← Aktuelles — Nachrichten
Nachrichten
Weltfrauentag 2021 Beate Reifenscheid | Freitag, 05. März 2021 Das letzte Jahr war anstrengend und für die Museen weltweit eine Herausforderung. Die Pandemie hat uns alle getroffen und einmal mehr gilt es, dass Frauen ih... Bekanntgabe der Nominierungen für den Deutschen Preis für Kulturelle Bildung „KULTURLICHTER“ 2020 ICOM Deutschland | Montag, 22. Februar 2021 Die neun Nominierten für den 2020 von Bund und Ländern erstmals gemeinsam ausgelobten Deutschen Preis für Kulturelle Bildung „KULTURLICHTER“ stehen fest. Aus...
Ältere Nachrichten
Neue Publikation „Museum: ausreichend. Die untere Gr... ICOM Deutschland | Mittwoch, 01. Juli 2020 Der aktuelle Band unserer Reihe „Beiträge zur Museologie“ ist nun online verfügbar.
Tagungsband des Internationalen Bodensee-Symposiums 2018
Die Menge un... Mitgliederinformation: Neuer Präsident des ICOM Welt... ICOM Deutschland | Donnerstag, 25. Juni 2020 Am 19. Juni 2020 hat die Präsidentin des Weltverbands ICOM gegenüber dem Verwaltungsvorstand (Conseil d’administration / Executive Board) erklärt, dass sie i... IC Ethics lädt alle ICOM-Mitglieder zur Mitarbeit ein ICOM Deutschland | Mittwoch, 26. Februar 2020 Museumsfachleute, die in ihrem Arbeitsalltag ethischen Fragestellungen begegnen oder sich vor ethisch schwierige Entscheidungen gestellt sehen, finden in dem... Museumsinstitutionen bündeln ihre Kräfte zur Unterst... ICOM Deutschland | Donnerstag, 06. Februar 2020 ICOM Deutschland und weitere Vertreter deutscher Museen und Sammlungsinstitutionen haben beschlossen und geben in einem offenen Brief bekannt, bei ihrer Unte... Call for applications (Grant) – Exchange Programme f... ICOM Deutschland | Donnerstag, 23. Januar 2020 The full announcement in English can be found here.
ICOM, ICOM Deutschland, ICOM Sambia und das Museum der Europäischen Kulturen - Staatliche Muse... Tagungsband "Museums, Borders and European Responsib... ICOM Deutschland | Freitag, 20. Dezember 2019 Museen sind die Schatzkammern des Kulturerbes, Orte der Erinnerung und der Selbstvergewisserung. Aber wessen Geschichten erzählen sie und warum? Woran wird i...