← Aktuelles — Nachrichten
Nachrichten
Weltfrauentag 2021 Beate Reifenscheid | Freitag, 05. März 2021 Das letzte Jahr war anstrengend und für die Museen weltweit eine Herausforderung. Die Pandemie hat uns alle getroffen und einmal mehr gilt es, dass Frauen ih... Bekanntgabe der Nominierungen für den Deutschen Preis für Kulturelle Bildung „KULTURLICHTER“ 2020 ICOM Deutschland | Montag, 22. Februar 2021 Die neun Nominierten für den 2020 von Bund und Ländern erstmals gemeinsam ausgelobten Deutschen Preis für Kulturelle Bildung „KULTURLICHTER“ stehen fest. Aus...
Ältere Nachrichten
Erste Ergebnisse der Umfrage Immaterielles Kulturerb... ICOM Deutschland | Donnerstag, 12. Dezember 2019 Sechs Wochen lang haben die Deutsche UNESCO-Kommission und ICOM Deutschland mit Unterstützung des Museums Europäischer Kulturen, Berlin, Museen in Deutschlan... Vorstand für die Amtsperiode 2020 bis 2022 gewählt ICOM Deutschland | Donnerstag, 05. Dezember 2019 Die Mitglieder von ICOM Deutschland haben am 14. November 2019 einen Vorstand für die Amtsperiode 2020–2022 gewählt. Beate Reifenscheid wurde als Präsidentin... Jahrestagung 2019 erfolgreich beendet ICOM Deutschland | Donnerstag, 05. Dezember 2019 Der digitale Wandel in Museen stand im Zentrum der Jahrestagung 2019 von ICOM Deutschland, die vom 14. bis 16. November in Kooperation mit der Bayerischen Sc... Exponatec Cologne, 20.–22. November 2019, Köln ICOM Deutschland | Dienstag, 19. November 2019 Die EXPONATEC COLOGNE ist eine Fachveranstaltung und verknüpft die klassischen Kernbereiche Museum, Konservierung, Restaurierung und Kulturerbe mit zukunftsg... Presseinformation: Chancen und Nebenwirkungen – Muse... ICOM Deutschland | Mittwoch, 13. November 2019 Jahrestagung von ICOM Deutschland, 14.–16. November 2019, Schloss Nymphenburg in München
Der digitale Wandel in Museen steht im Zentrum der Jahres... Anträge auf Förderung von Projekten zur Provenienzfo... ICOM Deutschland | Donnerstag, 07. November 2019 Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste in Magdeburg stellt Fördermittel für Forschungsprojekte zur Provenienzforschung im Bereich „NS-Raubgut“ und seit Begin...